Herzlich willkommen in meiner Praxis für Verhaltenstherapie!

Sie finden mich in Zehlendorf. Auch Online-Therapie ist möglich. Als Psychologische Psychotherapeutin biete ich Ihnen professionelle Unterstützung in einem vertraulichen Rahmen.

Therapie

Als approbierte Psychotherapeutin biete ich ambulante Verhaltenstherapie bei vielen psychischen Erkrankungen an. Ich behandle das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Besondere Erfahrungen habe ich in der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Schmerzstörungen und Zwangsstörungen.

Zudem biete ich eine Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch an. Neben Methoden der Verhaltenstherapie verwende ich Entspannungsverfahren und achtsamkeitsbasierte Ansätze sowie schematherapeutische Elemente. Mein therapeutisches Angebot orientiert sich an Ihren Zielen und Bedürfnissen und eine transparente Arbeitsweise ist mir sehr wichtig.

Der erste Termin dient dem Kennenlernen und dem Austausch wichtiger Informationen. Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie und ich, ob wir uns eine gemeinsame Arbeit vorstellen können. Vor Beginn der eigentlichen Therapie steht die Diagnostik und die Frage, worunter Sie leiden und welche Unterstützung Sie benötigen. Jede Therapie ist ein individuell abgestimmter Prozess, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und Ihre Ressourcen stärken soll.

Über mich


M.Sc. Psych. Nathalie Fenchel-Lohrum
Ich bin M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie. Meine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin habe ich an der Berliner FortbildungsAkademie in Berlin absolviert und 2023 mit der Approbation abgeschlossen.
Seitdem arbeite ich als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Berlin.

Vita:
Berufspsychologischer Service Berlin Nord (Agentur für Arbeit)
AHG Klinik Waren (Müritz)
Park-Klinik Sophie Charlotte, Berlin
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin (Schmerzstation)

Kosten

Die psychotherapeutische Behandlung wird im Allgemeinen von den Beihilfestellen und privaten Krankenversicherungen übernommen. Es wäre vorteilhaft, sich vor Inanspruchnahme einer Psychotherapie bei Ihrer Beihilfestelle/privaten Krankenversicherung hierüber zu erkundigen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Kosten für eine Psychotherapie selbst zu tragen (Selbstzahler). Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Sprechen Sie mich gerne an.

Kontakt